Es gibt sie ja schon eine ganze Weile: Cake Pop Maker. Bisher habe ich sie ja immer nur neugierig zur Kenntnis genommen, ohne ihnen ein wirkliches Muss-ich-haben-Interesse zu schenken. Doch dann ist es passiert: Ein verlockendes Cake Pop Rezeptbuch ploppt in der allgegenwärtigen und meiner Meinung nach ziemlich hinterhältigen (weil immer Sachen die ich will zeigenden) Werbezeile rechts auf dem Bildschirm auf. Ich klicke – wie es von mir erwartet wird – drauf.
Schwerer Fehler! Sofort wird mir eine Großaufnahme perfekt in Szene gesetzter Cake Pops angezeigt. Solche, wie ich sie bestimmt niemals selber hinbekommen werde. Darunter ploppen sofort ein gefühltes Dutzend weitere Bilder auf. Ich glaube ich muss nichts weiter dazu sagen… Der Cake Pop Maker, der mir auf dem Bild ganz links angezeigt wird, hält sofort Einzug auf meine Muss-ich-sofort-haben-Liste – und zwar an vorderster Stelle.
Ein 3-in-1 Maker muss her
In meinem euphorischen Übermut kommt mir im letzten Moment (der Maker ist virtuell schon eingetütet) die Idee sich mal ein paar Rezensionen anzuschauen. Nach kurzer Recherche (die Werbezeile hilft zuvorkommend) weiß ich, dass es mein Objekt der Begierde sogar als 3-in-1 Maker gibt. Cake Pops, Minimuffins und Donuts. Das ist zu viel des Guten. Unglücklicherweise kostet der mehr als der 1-in-1 Maker. Mist. Doch dann kommt ein lieb gemeinter Rat („Am Ende kaufst du eh alle 3 Geräte…“) und hilft mir effektiv dabei mein Konto zu erleichtern. Also gut, der 3-in-1 Maker wird eingesackt. Zwei Minuten später – Internet sei dank – ist er auch schon meins. Jetzt bloß keine Anflüge von Reue zeigen und schnell mit Rezepten ablenken…
2 Tage später: Der Maker ist da! :)
Kugelrunde Kuchen in 5 Minuten
10 Tage später: Ich bin begeistert. Das kleine Gerät backt kugelrunde Kuchen innerhalb von 5 Minuten. Nachdem ich ein bisschen mit den Zutaten experimentiert habe und weiß, wieviel Teig ich in die Mulden füllen muss, gelingen mir die Küchlein. Eine wirklich süße kugelrunde Sache :)
Cake Pops aus dem Cake Pop Maker – Mein Grundrezept
Und hier kommt mein Grundrezept für die leckeren Kugeln:
100g Zucker 100g weiche Butter 2 Eier 100g Mehl 1 TL Backpulver 1 Vanillezucker 1 Prise Salz
Zucker und Butter verrühren. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils eine Minute schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen und mit dem Salz und Vanillezucker in die Masse rühren. Den fertigen Teig in das vorgewärmte Gerät füllen. Ich fülle die Mulden bis zum Rand, dann werden sie perfekt rund. 5 Minuten backen – und fertig :) Wenn du magst, kannst du die Bällchen natürlich noch nach Lust und Laune verzieren.
Schnell variiert
Fruchtig werden die Küchlein, wenn du Beeren in den Teig rührst. Kakao macht sie dunkel und schokoladig. Weihnachtlich werden die Kugeln mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Lebkuchengewürz. Deiner Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt :)
Hallo Natalie,
dein Rezept hört sich super an! Werde ich mal ausprobieren die Tage.
LG, Lidia
Hej Lidia, schön, dass dir mein Rezept gefällt. Viel Spaß beim Nachbacken! :)
Hei Natalie . Wieviel Kugeln ergibt denn Dein Grundrezept ? Meine Erfahrung mit Schokostreusel waren nicht so gut ! Es schmeckte etwas verbrannt .☹️ Zu Weihnachten wollte ich mal ein Rezept mit Honigkuchenteig versuchen . L G
Hej Rita, ich habe etwa 24 Stück mit meinem Cake-Pop-Maker gebacken. Je nachdem wie voll man die Form füllt können es auch ein paar mehr oder weniger werden. Mit Schokostreuseln habe ich es noch nicht versucht, aber Backkakao unter den Teig mischen funktioniert gut. Honigkuchen-Pop-Cakes sind bestimmt sehr lecker! Das ist eine tolle Idee :)
ich habe mir auch so einen cake pop maker bestellt und freue mich auch schon diesen auszuprobieren :) und jetzt bin ich auf dein rezept gestoßen und dachte mir das kann ich doch mal ausprobieren aber ich frage mich wie viele cake pops ich mit diesem rezept rausbekomme? würde mich auf eine Antwort freuen:)
Hej Corinna, schön, dass du hierher gefunden hast! Ich habe etwa 24 Stück mit meinem Cake-Pop-Maker gebacken. Das waren bei den 12 Mulden zwei Backladungen. Je nachdem wie voll man die Form macht und ob deine Mulden genau gleich groß sind wie meine können es auch ein paar mehr oder weniger werden. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und Naschen! :)